Bitte beachten, eine wichtige Änderung:
Wegen Wechsel der Terminverwaltungssoftware ist eine Online Termin-Buchung über DoctoLib nicht mehr möglich! Diese erfolgt jetzt über die App ‚PraxisApp Kinder- & Jugendarzt‚ und wird ab Mai wieder möglich sein. Bitte installieren sie diese App aus dem App- bzw. Play Store, um darüber zukünftig die Termine weiterhin online buchen zu können. Über diese App sind auch Mitteilungen an unsere Praxis send- und empfangbar.
Unser Praxisbetrieb wird auch unter der aktuellen Pandemie-Situation weitergeführt und wir stehen für unsere kleinen und größeren Patienten für Notfälle, Erkrankungen und für die geplanten Vorsorgen und alle Fragen zur Gesundheit zur Verfügung.
Auch wenn die Vorgaben zur Infektionseindämmung seit kurzem gelockert bzw. aufgehoben wurden, ist die Ansteckungsmöglichkeit weiterhin gegeben , insbesondere in Räumen mit wechselnden Besuchern.
Deshalb sind bitte unverändert folgende Regeln zur Vermeidung einer Ansteckung mit dem aktuellen Corona-Virus zu beachten:
1. Immer telefonische Voranmeldung nutzen, um Staus von Personen in oder vor der Praxis zu vermeiden. Nur bei ganz dringlichen Notfällen die Praxis direkt aufsuchen.
2. Bitte Kinder möglichst nur mit einer Begleitperson vorstellen!
3. Eigene Decke oder Wickelauflage für die Untersuchungsliege mitbringen; auch wenn die Flächen nach jeder Patientenuntersuchung – so wie in den zurückliegenden Zeiten – jedesmal gereinigt und desinfiziert werden, unterstützt dies die hygienischen Maßnahmen.
4. Nach dem Öffnen der Praxiseingangstür sicherstellen, dass ein Kontakt zu anderen Kindern oder Eltern, die gerade die Praxis verlassen, vermieden wird. Auch in den Praxisräumen sollte zu Patienten und Personal Abstand gehalten werden. Durch geeignete Terminvergabe versuchen wir, ein Aufeinandertreffen von mehreren Besuchern in der Praxis zu vermeiden. Dies ist dennoch nicht vermeidbar, z.B. bei unvorhersehbar längeren Behandlungszeiten und Notfällen.
5. Ein Mundschutz ist zwar nun nicht mehr vorgeschrieben, zur eigenen Sicherheit der Vermeidung von Ansteckung oder Übertragung von Krankheitskeimen ist es sinnvoll, weiterhin einen Mundschutz anzulegen. Kinder unter 6 Jahren benötigen keinen Mundschutz. Ein Mundschutz in der Praxis ist sinnvoll, weil nicht immer der räumliche Abstand eingehalten werden kann (siehe Punkt 4).
6. Ein Handdesinfektionsmittelspender ist im Eingangsbereich angebracht und kann vor und nach dem Praxisbesuch genutzt werden.
Außerhalb der Sprechstundenzeiten sowie an allen Feiertagen wie auch an jedem Wochenende von 10:00 bis 21:30 Uhr, sowie Mittwochs und Freitags ab 16:30 Uhr ist in Notfällen die Kinderärztliche Notdienstpraxis im Universitäts-Klinikum aufzusuchen; Details siehe auf 1. Seite
Vielen Dank für die Beachtung dieser Regeln zum eigenen Schutz und Schutz anderer !
Ihr Praxisteam Dr. W. Kohler